Leichtzuschläge

Leichtzuschläge
Leichtzuschläge,
 
Baustoffkunde: natürliche oder künstlich hergestellte mineralische oder organische, ungeformte, leichte porige Zusatzstoffe aus körnigem oder fasrigem Material, die Leichtbeton zur Verringerung des Gewichts zugesetzt werden, z. B. Natur- oder Hüttenbims. Extrem leichte Zuschläge, die v. a. zur Wärmedämmung verwendet werden, sind Perlite, Vermiculite, Polystyrolschaumkugeln sowie mineralisierte Sägespäne oder Holzwolle.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Baustellenbeton — Arbeiter betonieren eine Bodenplatte Betoneinbau …   Deutsch Wikipedia

  • Beton — Querschnitt durch Beton Flug durch einen µCT Bildstapel eines Stückes Beton, gefunden am Strand von Montpellier, Frankreich. Durch langen Salzwasser Kontakt haben sich die Calcium basierten Füllstoffe (Muschel und Schneckensch …   Deutsch Wikipedia

  • Betonfestigkeit — Arbeiter betonieren eine Bodenplatte Betoneinbau …   Deutsch Wikipedia

  • Betonfestigkeitsklasse — Arbeiter betonieren eine Bodenplatte Betoneinbau …   Deutsch Wikipedia

  • Betongüteklasse — Arbeiter betonieren eine Bodenplatte Betoneinbau …   Deutsch Wikipedia

  • Betonwerk — Arbeiter betonieren eine Bodenplatte Betoneinbau …   Deutsch Wikipedia

  • Betonzuschlag — Gesteinskörnung bestehend aus verschiedenen Korngrößen Als Gesteinskörnung werden im Bauwesen natürliche und künstliche Gesteinskörner bezeichnet. Sie stammen entweder aus natürlichen Lagerstätten oder fallen bei der Wiederverwertung von… …   Deutsch Wikipedia

  • Blauer Beton — Arbeiter betonieren eine Bodenplatte Betoneinbau …   Deutsch Wikipedia

  • Dauerhaftigkeit von Beton — Arbeiter betonieren eine Bodenplatte Betoneinbau …   Deutsch Wikipedia

  • Drainbeton — Arbeiter betonieren eine Bodenplatte Betoneinbau …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”